Vermittlungsablauf

Wir freuen uns sehr, dass du dich für einen unserer Schützlinge interessierst. Die folgenden Informationen geben dir einen Anhaltspunkt, wie es nach deiner Kontaktaufnahme weitergeht.

Wir möchten gerne mehr über dich erfahren

Wir bitten dich das Formular Selbstauskunft auszufüllen. Die Angaben helfen uns dabei, deine Anfrage so schnell und einfach wie möglich zu bearbeiten. Wir bitten dich um Verständnis, dir all diese Fragen stellen zu müssen. Viele unserer Hunde haben ein schweres Schicksal hinter sich und um ihnen weitere Enttäuschungen zu ersparen, suchen wir für unsere Hunde ein wirklich sicheres und gutes Zuhause mit entsprechender artgerechter Haltung.

Ausführliches Kontaktgespräch

Zu einem verabredeten Termin nehmen wir uns gerne Zeit dich telefonisch über den weiteren Ablauf und Besonderheiten des Auslandstierschutzes aufzuklären (wie beispielsweise Mittelmeerkrankheiten) und beantworten deine Fragen. In diesem Gespräch versuchen wir gemeinsam herauszufinden, ob der von dir ausgewählte Hund auch tatsächlich zu dir und deinen Lebensumständen passt.

Besuch durch einen Tierschützer bei dir Zuhause

Ein Mitglied unseres Vereins (oder eines befreundeten Vereins) wird dich kontaktieren und mit dir einen Termin für die sogenannte "Vorkontrolle" vereinbaren. Hierbei handelt es sich weniger um eine Kontrolle als vielmehr um ein beratendes Gespräch, bei dem wir uns aber vergewissern, ob die Gegebenheiten so sind, wie du es uns geschildert hast.

Wir suchen einen Flugpaten, der dein neues Familienmitglied auf seiner Reise begleitet

Unsere Hunde befinden sich in der Regel noch auf Fuerteventura. Nach einer positiven Platzkontrolle suchen wir nach einem Flugpaten. Dies kann je nach Saison unterschiedlich lange dauern.

Vertragsschluss und Schutzgebühr

Wir senden dir den Übernahmevertrag in 2-facher Ausführung zu. Ein Vertragsexemplar sendest du unterschrieben an uns zurück. Du entrichtest die Vermittlungsgebühr auf das Konto von Animal Care e.V. Für unsere Schützlinge erheben wir eine Schutzgebühr von 430 Euro. Die Schutzgebühr kommt in vollem Umfang dem Tierschutzverein Animal Care e.V. zugute und wird zu 100% wieder für die Tierschutzarbeit verwendet.

Du holst Deinen neuen Liebling am vereinbarten Flughafen (Stuttgart oder Hamburg) und zur vereinbarten Uhrzeit ab

Einer unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter wird sich mit dir am Flughafen treffen und gemeinsam mit dir dein neues Familienmitglied in Empfang nehmen. Der Transport ist für die Tiere sehr nervenaufreibend und anstrengend. Habe Nachsicht und überfordere deinen neuen Schützling nicht. Sicher freut er sich über einen Schluck Wasser oder ein Leckerlie.

Der Tierschützer von der Platzkontrolle wird sich noch einmal bei dir melden
Nach einer gewissen Zeit führen wir auch sog. Nachkontrollen durch und sehen nach, wie es dem Hund geht und wie er sich bei dir und in dem neuen Umfeld eingelebt hat. Es wird sich jemand vorab bei dir melden und mit dir gemeinsam einen Termin vereinbaren.

 

Auch nach der Vermittlung stehen wir dir natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns bitte bei allen auftretenden Problemen und Fragen frühzeitig, damit wir dich bestmöglich beraten können.